Bauhaus Spring School: Grey Energy Matter

Im März 2024 war eine Gruppe von 25 Studierenden aus ganz Europa in Oßmannstedt, um sich im Rahmen einer Spring School in fünf Tagen intensiv mit dem Gebäude auseinanderzusetzen. Der Entwurfsworkshop wurde in Zusammenarbeit mit Lehrenden der Bauhaus-Universtität Weimar sowie der University of Architecture, Civil Enginieering and Geodesy Sofia (Bulgarien) organisiert. Teilnehmende kamen von Hochschulen […]
7. Internationales Symposium Architekturvermittlung

Das Internationales Symposium Architekturvermittlung – organisiert von der Bauhaus-Universität Weimar und der Architektenkammer Thüringen – stand in diesem Jahr unter dem Motto Kultur/Erbe/Aneignung. Wir waren mit einem Vortrag und einem Workshoptag in Oßmannstedt gerne vertreten. Die Veranstaltenden schrieben selbst zu dem Thema: »Gestaltete Umwelt berührt nicht nur die Gegenwart. Sie ist stets eingebettet in die […]
Wohnungsfrage und Klimakrise

Wir waren zu Gast im Seminar Wohnungsfrage und Klimakrise im Studiengang Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar und haben mit Studierenden über die Rolle der Bauwirtschaft und der Grauen Energie bei der klimatischen, aber auch gesellschaftlichen Transformation gesprochen. Seminarleitung: Anton Brokow-Loga (Professur Sozialwissenschaftliche Stadforschung) und Felix Lackus (Professur Raumplanung und Raumforschung)