Die Publikation zur Denkmaltagung 2024 des Dresdner Amts für Kultur und Denkmalschutz ist erschienen. Mit enthalten der Beitrag des Vereins von Carolin Schmidt: Graue Energie – Ressource der Zukunft. Er gibt einen Einblick zu den Grundlagen der Grauen Energie und ihre Bedeutung für die Argumentation zum Bestandserhalt. Weiterhin wird im Beitrag die Relevanz der Grauen Energie für die Transformation in industriell geprägten (sächsischen) Regionen erläutert und die Arbeit des Vereins und dessen Ansatz der Bewahrung des Bestands und Nutzung vorgestellt. Deutlich wird, Graue Energie ist weitmehr als ein berechenbarer Wert – vielmehr dient eine Erweiterung des Begriffs um kulturelle und soziale Aspekte, ein umfänglicheres Verständis für die Problematik des Leerstands besonders in von demografischen und wirtschaftlich von Herausforderungen geprägten Regionen zu entwickeln.
Der Tagungsband ist im Sandstein Verlag erschienen und beim Verlag direkt oder im Buchhandel für 29,90 Euro erhältlich.
ISBN: 978-3-95498-857-0
