Bauhaus Spring School: Grey Energy Matter

Im März 2024 war eine Gruppe von 25 Studierenden aus ganz Europa in Oßmannstedt, um sich im Rahmen einer Spring School in fünf Tagen intensiv mit dem Gebäude auseinanderzusetzen. Der Entwurfsworkshop wurde in Zusammenarbeit mit Lehrenden der Bauhaus-Universtität Weimar sowie der University of Architecture, Civil Enginieering and Geodesy Sofia (Bulgarien) organisiert. Teilnehmende kamen von Hochschulen […]

Tag des offenen Denkmals

Am 10. September haben wir das erste Mal Türen und Tore für den Tag des offenen Denkmals geöffnet, denn seit etwa einem Jahr steht der Speicher unter Denkmalschutz. Von 10-18 Uhr begrüßten wir zahlreiche Besucher:innen aus Oßmannstedt und darüber hinaus. Zum Programm des Tages gehörten Baustellenführungen zu den Aufräum- und Sicherungsarbeiten, der Geschichte sowie zu […]

Projekt LandStadtLeben

Wir hatten Besuch der Kolleg:innen von studio urbane landschaften, die im Forschungsprojekt StadtLandLeben auf der Suche nach »rurbanen Praktiken« auf uns gestoßen sind – vielen Dank für den Besuch! Mehr Infos unter https://rurbanerealitaeten.de/Forschung-LandStadtLeben

Leer-Gut-Exkursion

Im Rahmen des IBA-Abschlussjahres 2023 fand eine Exkursion der LeerGut-Agent:innen zu unserem Reallabor Oßmannstedt statt. Wir unterstützen das IBA-Projekt seit geraumer Zeit in der Lenkungsgruppe. Den Akteur:innen vor Ort geht es dabei um die Aktivierung von Leerständen für gemeinschaftliche Nutzungen. Der Gebäudebestand wird hier als Ressource gesehen. Von der Öffnung und Inkulturnahme über den ressourcenschonenden […]