Tag des offenen Denkmals 2024

Auch in diesem Jahr durften wir zum Tag des offenen Denkmals zahlreiche Besucher:innen über das Areal und in den Speicher führen. Zu Besuch war außerdem der MDR Thüringen für das Thüringen Journal am 08.09 sowie für einen Radiobeitrag. Neuen und alten Gästen aus dem Ort und darüber hinaus konnten wir die Baugeschichte und das Vorhaben […]
IBUG in Riesa

Wir waren zu Besuch bei der Ibug in Riesa. Ibug steht für Industriebrachenflächenumgestaltung und ist ein Festival für urbane Kunst und Kultur. In diesem Jahr widmet es sich dem ehemaligen VEB Kraftfuttermischwerk/Muskator direkt an der Elbe. Das Areal wird von internationalen Künstler*innen vielfach aneignet und umgestaltet. Wir denken gemeinsam über Konzepte zu Erhalt und Verstetigung […]
Neue Dauerausstellung Tuchfabrik Crimmitschau

Pünktlich zum Internationalen Museumstag am 19. Mai eröffnete das Museum Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau seine neue Dauerausstellung. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Besucher:innen, und auch wir genossen die ausgelassene Stimmung bei Kaffee und Kuchen. Das Museum, eines der drei Industriemuseen in Sachsen, präsentiert auf anschauliche Weise alle Produktionsschritte, die für die Tuchherstellung notwendig sind, am […]
Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt

Gemeinsam waren wir beim Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt, der in diesem Jahr zum 14. Mal stattfand. Unsere Freund:innen vom Netzwerk Industriekutltur Sachsen-Anhalt hatten uns dazu eingeladen. Begonnen haben wir unsere Reise bei der Landesdarre Annaburg, die seit 100 Jahren dem Zweck der forstwirtschaftlichen Saatgutkultivierung und -lagerung dient. Daraufhin sind wir nach Dessau gefahren, wo wir […]
Besichtigung Haferspeicher Kreischau

Am 16.04. haben wir gemeinsam mit dem Denkmalnetz Sachsen ein ganz besonderes Gebäude besichtigt: Den mittelalterlichen Haferspeicher in Kreischau in der Nähe von Torgau. Die Gemeinde Beilrode/Kreischau ist sehr daran interessiert, das derzeit leerstehende Gebäude wieder einer Nutzung zuzuführen. Wir werden weiterhin gemeinsam über mögliche Nutzungsformen nachdenken. Das Denkmal braucht Unterstützung – Eure Ideen und […]
Tagung Industriekultur Quo Vadis? Freiberg

Am 25.-26.03. fand die Tagung mit dem Titel »Industriekultur Quo Vadis? – Stand und Perspektiven der Industriekultur und Industriedenkmalpflege in Deutschland« an der TU Bergakademie Freiberg statt. Neben den fachlichen Beiträgen nutzten wir die Veranstaltung, um mit weiteren Akteur*innen (wieder) ins Gespräch zu kommen. Dabei war der Erfahrungsaustausch aus den verschiedenen industriell geprägten Regionen Deutschlands […]