Überland Festival

Mit dem dritten Besuch des Überland Festivals ist es bereits zur Tradition für uns geworden, zum Ende des Sommers nach Görlitz zu fahren. Florian ist mit dem Reallabor Oßmannstedt seit 2022 in der Kategorie Neulandsucher nominiert, drum ist das Netzwerk von land lebt doch bereits fester Bestandteil in unserer Arbeit. In zahlreichen Workshops und Veranstaltungen […]

Eröffnung Atelierhaus

Am 15. April feierte das Kühlhaus Görlitz die Eröffnung des umgebauten Ateliergebäudes. Zu diesem Anlass waren wir eingeladen, einen thematischen Vortrag zu Grauer Energie und deren Bedeutung im Umgang mit Bestand für kreative Freiräume zu halten. Dafür durften wir direkt den neuen Gemeinschaftsraum im Atelierhaus erfolgreich testen. Der ehemals zur Unterbringung der Arbeiter:innen genutzte Bau […]

Netzwerktreffen KulTourPunkt

Am 14. Oktober 2022 waren wir zum KoWorkingDay im KulTourPunkt Bahnhof Görlitz vom ideenfluß e.V. eingeladen. Das Thema des Netzwerktreffens war: „Ermöglichungskultur und Graue Energie – Nutzung alter Gebäude durch kreative und künstlerische Szene“. Fridtjof Florian Dossin und Carolin Schmidt vom Institut stellten Möglichkeiten vor, wie baulicher Bestand als Ressource für gemeinwohlorientierte Stadt- und Regionalentwicklung […]

Überland Festival

Workshop: Radikaler Bestandserhalt? Graue Energie als Ressource für die räumliche Entwicklung

Überland Festival Görlitz

Wir waren beim Netzwerk LandLebtDoch des Neulandgewinnen e.V., das wie in den Jahren davor ins Kühlhaus in Görlitz eingeladen hat, Mehr Infos unter https://landlebtdoch.de/festival-2021/