Re:Publica, Diskussionsrunde “Wissen für die Landzukunft”, 07.06.2023
Auf der Re:Publica-Konferenz diskutierten wir mit Eleonore Hamel vom Thünen-Institut für Regionalentwicklung (@landlebtdoch und dem Studio Amore (@studioamore.de) sowie Jan Lindenberg von der HNE Eberswalde (@hneeberswalde) über wichtiges Wissen für die Landzukunft. Wie viel Geld braucht die Transformation des ländlichen Raums und wie kann Wissen als Ressource dafür genutzt werden? Es braucht eine neue Produktivität im ländlichen Raum. Gebäude, die einst viel Wert waren, müssen stärker in den Mittelpunkt gerückt und als Ressource verstanden werden. Abbruch hingegen sollte verhindert werden. Dafür braucht es digitale Wissensplattformen und den Austausch vor Ort. So das Ergebnis der spannenden Runde.
Ein Dank an alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung!


