Jahrestreffen 2025

26. Januar 2025
Vereinsmitglieder zum Jahrestreffen 2025

Wie in den vergangenen Jahren haben wir uns auch in diesem Jahr zu Beginn des Jahres zu unserer Klausurtagung getroffen. Zu Gast waren wir im Internationalen-Heritage- Zentrum im Ernst Neufert-Haus in Weimar-Gelmeroda. Neben der Mitgliederversammlung, in der wir unseren neuen Vorstand wählten, nahmen wir uns Zeit, das vergangene Jahr zu reflektieren und einen Blick auf zukünftige Projekte zu werfen. Für den Erhalt des baukulturellen Erbes im mitteldeutschen Raum konnten wir uns mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen einsetzen. Besonders war in dieser Hinsicht unser erstes Symposium in Zeitz “Graue Energie als Ressource industriell geprägter Regionen”. Besonders hervorzuheben ist dabei unser erstes Symposium in Zeitz “Graue Energie als Ressource industriell geprägter Regionen”. In Arbeitsgruppen erarbeiteten wir Strategien und Themenfelder, die wir im kommenden Jahr verstärkt verfolgen wollen. Am zweiten Tag organisierten wir eine Exkursion ins Vogtland und besuchten das Reallabor in Hohenleuben sowie die ehemalige Schuhfabrik Zeha. Anschließend besichtigten wir ein altes, derzeit leerstehendes Kino in Mylau an der Göltzschtalbrücke.