Besichtigung Ziegelwerk Klaus Huber

Unterwegs in der Lommatzscher Pflege, gelegen zwischen Dresden und Leipzig, durften wir in das Ziegelwerk Klaus Huber GmbH & Co. KG in Graupzig einen Einblick gewinnen. Seit 1830 werden an diesem Standort Ziegel aus der eigenen Tongrube produziert. An dieser Stelle endete die Endmoräne der letzten Eiszeit, wodurch sich hier besonders geeignete Ton- und Lehmvorkommen […]
Zukunft?! Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende

Die Publikation zur Denkmaltagung 2024 des Dresdner Amts für Kultur und Denkmalschutz ist erschienen. Mit enthalten der Beitrag des Vereins von Carolin Schmidt: Graue Energie – Ressource der Zukunft. Er gibt einen Einblick zu den Grundlagen der Grauen Energie und ihre Bedeutung für die Argumentation zum Bestandserhalt. Weiterhin wird im Beitrag die Relevanz der Grauen […]
Tag des offenen Denkmals 2024

Auch in diesem Jahr durften wir zum Tag des offenen Denkmals zahlreiche Besucher:innen über das Areal und in den Speicher führen. Zu Besuch war außerdem der MDR Thüringen für das Thüringen Journal am 08.09 sowie für einen Radiobeitrag. Neuen und alten Gästen aus dem Ort und darüber hinaus konnten wir die Baugeschichte und das Vorhaben […]
Labortag zum Proviantmagazin Torgau

Zum Proviantmagazin in Torgau veranstaltete das Denkmalnetz Sachsen einen Labortag. Wir beteiligten uns mit einem Input zu Speicherbauten und ihren Typologien. Gemeinsam diskutierten wir in einem Workshop über die Zukunft des Gebäudes von 1727/1802 und der Stadt Torgau. Mit dabei waren Akteur*innen aus der Stadt Torgau sowie aus anderen Netzwerken wie der Dezentrale Sachsen, einem […]
IBUG in Riesa

Wir waren zu Besuch bei der Ibug in Riesa. Ibug steht für Industriebrachenflächenumgestaltung und ist ein Festival für urbane Kunst und Kultur. In diesem Jahr widmet es sich dem ehemaligen VEB Kraftfuttermischwerk/Muskator direkt an der Elbe. Das Areal wird von internationalen Künstler*innen vielfach aneignet und umgestaltet. Wir denken gemeinsam über Konzepte zu Erhalt und Verstetigung […]
Besuch in der alten Lederhandschuhfabrik Arnstadt, Thüringen

Am 14.07.24 haben wir die alte Handschuhfabrik der Firma Liebmann & Kiesewetter in Arnstadt besichtigt. Das große innerstädtische Grundstück wird schon längst nicht mehr als Fabrik genutzt – mittlerweile sind hier die Ballett- und Tanzschule Arnstadt, zahlreiche Freiberufler und das Arnstädter Bildungswerk neben vielen weiteren Mieter:innen eingezogen. Im Sommer werden die noch leerstehenden Flächen als […]
Denkmaltagung Dresden

Vom 27.-29.05. fand in Dresden die Denkmaltagung mit dem Titel “Zukunft?! Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende” statt. Das Amt für Kultur und Denkmalschutz hatte zu der dreitägigen Fachtagung in das Kulturrathaus eingeladen. Carolin Schmidt vom Verein sprach am ersten Tag zum Thema “Graue Energie – Ressource der Zukunft” und thematisierte die zunehmende Bedeutung der […]
Neue Dauerausstellung Tuchfabrik Crimmitschau

Pünktlich zum Internationalen Museumstag am 19. Mai eröffnete das Museum Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau seine neue Dauerausstellung. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Besucher:innen, und auch wir genossen die ausgelassene Stimmung bei Kaffee und Kuchen. Das Museum, eines der drei Industriemuseen in Sachsen, präsentiert auf anschauliche Weise alle Produktionsschritte, die für die Tuchherstellung notwendig sind, am […]
Besichtigung Haferspeicher Kreischau

Am 16.04. haben wir gemeinsam mit dem Denkmalnetz Sachsen ein ganz besonderes Gebäude besichtigt: Den mittelalterlichen Haferspeicher in Kreischau in der Nähe von Torgau. Die Gemeinde Beilrode/Kreischau ist sehr daran interessiert, das derzeit leerstehende Gebäude wieder einer Nutzung zuzuführen. Wir werden weiterhin gemeinsam über mögliche Nutzungsformen nachdenken. Das Denkmal braucht Unterstützung – Eure Ideen und […]
Tag der offenen Türen Weida

Unter dem Motto “Einblicke für Ausblicke” beteiligten wir uns am Tag der offenen Türen am 13. April in Weida. Hier entwickelt das Institut für Neue Industriekultur aus Cottbus ein Konzept für die Belebung der Weidaer Innenstadt, zu dem auch dieser Tag gehört. Weida, eine Thüringer Kleinstadt im wunderbaren Vogtland liegt nur einen Katzensprung unseres Reallabors […]