Jahrestreffen 2025

Wie in den vergangenen Jahren haben wir uns auch in diesem Jahr zu Beginn des Jahres zu unserer Klausurtagung getroffen. Zu Gast waren wir im Internationalen-Heritage- Zentrum im Ernst Neufert-Haus in Weimar-Gelmeroda. Neben der Mitgliederversammlung, in der wir unseren neuen Vorstand wählten, nahmen wir uns Zeit, das vergangene Jahr zu reflektieren und einen Blick auf […]
Brachland – ein Stück aus Dahnsdorf: Theaterstück über leerstehende Gebäude im ländlichen Raum

Wir waren zu Besuch bei Marie Golüke in Dahnsdorf, die dort zwei ehemalige LPG-Kuhställe zu einem Ort für Kunst, Kultur und Performance umbaut. Dort sahen wir eine Performance, in der es um die Geschichte leerstehender Gebäude im Länddlichen Raum geht. Wir konnten das Stück Brachland sehen, das die Geschichte des Ortes auf eindrückliche und emotionale […]
Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt

Gemeinsam waren wir beim Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt, der in diesem Jahr zum 14. Mal stattfand. Unsere Freund:innen vom Netzwerk Industriekutltur Sachsen-Anhalt hatten uns dazu eingeladen. Begonnen haben wir unsere Reise bei der Landesdarre Annaburg, die seit 100 Jahren dem Zweck der forstwirtschaftlichen Saatgutkultivierung und -lagerung dient. Daraufhin sind wir nach Dessau gefahren, wo wir […]
Bauhaus Spring School: Grey Energy Matter

Im März 2024 war eine Gruppe von 25 Studierenden aus ganz Europa in Oßmannstedt, um sich im Rahmen einer Spring School in fünf Tagen intensiv mit dem Gebäude auseinanderzusetzen. Der Entwurfsworkshop wurde in Zusammenarbeit mit Lehrenden der Bauhaus-Universtität Weimar sowie der University of Architecture, Civil Enginieering and Geodesy Sofia (Bulgarien) organisiert. Teilnehmende kamen von Hochschulen […]
Exkursion Vogtland

Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung haben wir eine Exkursion ins Vogtland unternommen. Dabei haben wir uns verlassene Gebäude, existierende (gastronomische) Infrastrukturen sowie das Reallabor Gärtnerei Hohenleuben angesehen, wo wir den dort hergetstellten Bergtee probieren konnten.
Jahrestreffen

Wie jedes Jahr haben wir uns im Februar zur alljährlichen Mitgliederversammlung getroffen. Dieses Jahr hat uns das Internationale Heritage Zentrum im historischen Neufert-Haus beherbergt – vielen Dank! Neben den üblichen Vereinsverpflichtungen haben wir über die vergangenen Aktivitäten berichtet, den Stand der Webseite diskutiert und über kommende Veranstaltungen gesprochen.
Hohenleuben

Getreidespeicher Oßmannstedt

Besichtigung Kuhstall Dahnsdorf

Marie Golüke haben wir auf dem ÜberLand-Festival kennengelernt, weil sie Neulandgewinnerin ist. Sie widmet sich der Erhaltung und Umnutzung zwei alter LPG-Kuhstallanlagen in Dahnsdorf (Brandenburg). Die Gebäude stellen zwei frühe Beispiele für Mastanlagen der DDR dar und weisen einige bauliche Besonderheiten, wie einen hochragenden Dachstuhl aus Nagelbrettbindern, auf. Marie nutzt die Gebäude auf verschiedene Art […]
Tag des offenen Denkmals

Am 10. September haben wir das erste Mal Türen und Tore für den Tag des offenen Denkmals geöffnet, denn seit etwa einem Jahr steht der Speicher unter Denkmalschutz. Von 10-18 Uhr begrüßten wir zahlreiche Besucher:innen aus Oßmannstedt und darüber hinaus. Zum Programm des Tages gehörten Baustellenführungen zu den Aufräum- und Sicherungsarbeiten, der Geschichte sowie zu […]